Information
Khunying Patama Leeswadtrakul ist neue BWF-Präsidentin
Apr282025
Die neue Präsidentin des Badminton-Weltverbandes heisst Khunying Patama Leeswadtrakul. Die Thailänderin wurde an der Mitgliederversammlung der BWF in China zur Nachfolgerin des Dänen Poul-Erik Høyer gewählt.

«Badminton war für mich immer mehr als ein Sport und der heutige Tag ist für mich ein Meilenstein», sagte Leeswadtrakul, die auch Präsidentin des thailändischen Verbandes ist, nach ihrer Wahl in Xiamen. Ihr Vorgänger Høyer wurde nach 12 Amtsjahren zum Ehren-Vizepräsident auf Lebenszeit gewählt.
Neuer Deputy-Präsident ist der Franzose Etienne Thobois, zuletzt CEO von Paris 2024, der ebenfalls schon lange im BWF Council ist.
Zum Vize-Präsidenten Para-Badminton wurde Richard Perot gewählt. Der Franzose wird Nachfolger von Paul Kurzo, der dieses Amt seit 2011 umsichtig versehen hat. Der Freiburger hat sich grosse Verdienste erworben, namentlich im Bereich der Inklusion. Unter anderem war er auch Projektleiter der Para-WM Basel, die 2019 gleichzeitig mit der Individual-WM ausgetragen wurde - das war eine Premiere im Badminton.
Die Präsidentin und der Deputy-Präsident werden sehr eng mit den fünf Vize-Präsidenten und der Vorsitzenden der Athlet:innen-Kommission zusammenarbeiten. Zu diesem exklusiven Zirkel zählt auch Swiss-Badminton-Präsident Robbert De Kock, der Ende März in Belgrad zum Vize-Präsidenten für Europa gewählt wurde.
|
|
Dounia Pelupessy auf Malta im Viertelfinal
Dounia Pelupessy hat ihren Aufwärtstrend der letzten Monate bestätigt. Beim Future-Series-Turnier auf Malta qualifizierte sich die Lausannerin für die Viertelfinals, in denen sie knapp der starken Deutschen Miranda Wilson unterlag. Im Achtelfinal hatte Pelupessy im rein schweizerischen Duell gegen Milena Schnider erneut die Oberhand behalten.
Ausgiebig Spielpraxis sammelte beim ersten gemeinsamen Turnier das Duo Julie Franconville/Anic Metzger. In der ersten Runde siegten die Schweizerinnen mit 27-25 im dritten Satz, den Viertelfinal verloren sie fast ebenso knapp mit 20-22 im Entscheidungssatz.
Hier siehst du alle Tableaux.
U19: Brunnschweiler/Germann im Final
Klein, aber fein war die Schweizer Vertretung beim U19-Turnier auf Zypern. Yael Brunnschweiler/Sanna Germann erreichten im Doppel ohne Satzverlust das Endspiel und Germann spielte sich im Einzel bis in den Achtelfinal.
Hier siehst du die Tableaux.
U17: Dreifachtriumph für Santiago Araujo

Santiago Araujo war beim Bozner U17-Cup nicht zu stoppen. Der Genfer gewann die Einzelkonkurrenz sowie das Doppel mit Louka Cesari und das Mixed mit Ella Germann. Im Dameneinzel schaffte es zudem Ainara Putri als Dritte aufs Podest – nachdem sie unter anderem zwei lange Dreisätzer für sich entschieden hatte, einen mit 28-26.
Hier geht’s zu allen Tableaux.
Zeno Baldegger ist Europameister der Gehörlosen

Mit erst 17 Jahren ist Zeno Baldegger ein wunderbares Resultat gelungen. Der Ostschweizer krönte sich in Brünn (CZE) zum Europameister der Gehörlosen bei den Aktiven. Mit Marvin Müller gewann er zudem die Bronzemedaille im Doppel.
Zeno Baldegger verdiente sich den historischen EM-Titel durch einen Steigerungslauf. Als Gruppenzweiter qualifizierte er sich für den Achtelfinal, wo er Landsmann und Doppelpartner Marvin Müller besiegen konnte. Im Viertelfinal schaltete er die Nummer 1 aus und bald darauf stand er im Final. Hier revanchierte er sich für das verlorene Gruppenspiel, wobei sein Gegner im dritten Satz verletzt aufgeben musste. Das abrupte Ende der Partie tut Baldeggers Leistung über das Turnier aber keinen Abbruch.
Baldegger/Müller überzeugten auch im Doppel und verpassten dort den Finaleinzug nur knapp – die Bronzemedaille ist aber ein schöner Beweis für ihre Fortschritte und ihr Potenzial.
Das Swiss Deaf Badminton Team unter der Leitung der neuen Nationaltrainerin Sabrina Zander und von Daniel Müller präsentierte sich in Tschechien als homogene Equipe, deren Leistungen Lust auf die Zukunft machte. «Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich bereits auf die nächsten Events», sagte Sabrina Zander abschliessend.
Swiss Badminton gratuliert dem ganzen Team herzlich und wünscht für die Zukunft weiter viel Freude und Erfolg!
Gelungene Premiere des Kurses «Clever agieren» für die Zielgruppe Talent
Wenige Wochen nach dem ersten Kurs für die Zielgruppe Foundation fand auch die Premiere des Kurses «Clever agieren» für die Zielgruppe Talent statt. In Magglingen wurden die 10 Teilnehmenden von den ausgewiesenen Experten Christoph Heiniger und Robin Gerber betreut – die Kursgrösse entsprach dabei den Wunschvorstellungen für eine optimale Interaktion. In diesem Rahmen fand ein intensiver Austausch zur Trainingsgestaltung im Bereich «Clever Agieren» statt, der auf der neuen Rahmentrainingskonzeption von Swiss Badminton basiert.