Information
Eine Spektakelbesetzung und eine mögliche Schweizer Premiere
Feb192025
Die Yonex Swiss Open 2025 lassen jeden Badmintonfan mit der Zunge schnalzen. Die Entry List verspricht wunderbaren Badmintonsport in der St. Jakobshalle.
Das Herreneinzel wird zweifelsohne zum grossen Feuerwerk. Sieben Spieler aus den Top 10 der Welt sind gemeldet, 14 aus den Top 20. Der Sieg führt über Shi Yu Qi, den Weltranglisten-Ersten aus China und Gewinner der letzten World Tour Finals. Sein erster Herausforderer ist Anders Antonsen. Der Däne ist die Nummer 2 der Welt und hat auch schon für Furore in Basel gesorgt – 2019 erreichte er den WM-Final. Leicht wird ihnen das Vordringen in den Showdown aber sicher nicht fallen – mit dabei sind unter anderen auch der Olympia-Finalist Kunlavut Vitidsarn sowie die beiden Vorjahresendspielteilnehmer in Basel, die Taiwanesen Lin Chun-Yi und Chou Tien Chen. Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden der Brüder Toma und Christo Popov, die bei Erfolgen auch zahlreiche Zuschauer aus dem nahen französischen Umland anlocken dürften.
Im Dameneinzel nimmt Thailand gleich vier Positionen in der Setzliste ein, auch hier ist die Liste der Challenger aber lang. Mit Chen Yufei, der Olympiasiegerin von Tokio und Pusarla V. Sindhu, der indischen Weltmeisterin von 2019 sind auch zwei ganz klingende Namen dabei. Grosse Action ist auch in den Doppel-Konkurrenzen und im Mixed garantiert, wo die topgesetzten Paare aus Malaysia, respektive China in den Top 2 der Welt angesiedelt sind.
Freuen dürfen sich auch die Schweizer Fans. Im Damendoppel sind Lucie Amiguet/Caroline Racloz direkt im Haupttableau dabei und die Chance, dass sich das Kontingent verdoppelt, stehen gut: Cloé Brand/Julie Franconville sind die Nummer 2 in der Qualifikation. Zwei Schweizer Paare im Haupttableau und dies ohne Wild Card – es wäre eine absolute Premiere. Mit einer Wild Card am Start sind zudem Milena Schnider (WS), Tobias Künzi (MS), Nicolas Franconville/Minh Quang Pham (MD) sowie Yann Orteu/Caroline Racloz (XD).
Generell wird sich ein Besuch des Schweizer Jahreshighlights im Badmintonkalender an allen sechs Wettkampftagen lohnen und dies nicht nur, weil die grosse und leistungsstarke chinesische Delegation eine zusätzliche Niveauanhebung garantiert. Gegenüber den letzten Jahren wird die Qualität der Felder eher noch stärker, bester Anschauungsunterricht ist garantiert. OK-Präsident Christian Wackernagel freut sich sehr: "Die Voraussetzungen für ein wunderbares Turnier sind gegeben.“
Hier geht es zur M and Q-Liste.
Hast du dein Ticket für die Tage von Donnerstag bis Sonntag schon? Hier geht’s zum Vorverkauf. Am Dienstag und Mittwoch gibt es dank der Tagespatronate von Radio Basilisk, respektive Swiss Badminton Gratiseintritt.
Für Gruppen ab 10 Personen gibt es auch dieses Jahr wieder besonders attraktive Spezialpreise. Bestellungen ab 10 Tickets profitieren von «12 für 10» oder «24 für 20», der Rabatt beträgt also satte 20 Prozent. Bestellungen bitte an tickets@swissopen.com. Das Angebot ist gültig bis am 23. Februar 2025.