Nachrichten

Information

Knappe Niederlage für Milena Schnider an der Universiade

Für Milena Schnider bedeuteten an den World University Games die Sechzehntelfinals Endstation. Die Schweizer Nummer 1 unterlag der Koreanerin Choi Hyowon in zwei engen Sätzen.

    


14-16 und 18-20 lautete das Verdikt aus Sicht der Zürcherin nach 35 Minuten. Die Partie mit Sätzen auf 15 Punkte war sehr umkämpft, es gab viele lange Ballwechsel und nur wenige unerzwungene Fehler. Schnider baute die Ballwechsel geduldig auf und brachte die Gegnerin viel zum Laufen.

Nur ein Hauch fehlte zum Entscheidungssatz: Im zweiten Durchgang hatte Schnider drei Satzbälle. Und war dementsprechend nach Matchende nicht zufrieden: «Ich bin etwas enttäuscht, dass die Universiade für mich so früh vorbei ist, vor allem, weil ich in beiden Sätzen nahe dran war. In den Schlüsselmomenten konnte ich meine Chancen allerdings nicht gut genug nutzen.»  

Hier geht es zu den Resultaten.

Information

Eine historische Silbermedaille für Santiago Araujo

Santiago Araujo hat am Olympischen Festival der Europäischen Jugend in Skopje die Silbermedaille gewonnen. Es ist die erste Schweizer Badminton-Medaille am EYOF.

Der Genfer gewann im Turnierverlauf sechs von acht Partien und unterlag einzig zweimal dem Briten Kalyan Manoj. Die zweite Niederlage kassierte er im Final am Donnerstagvormittag um 8 Uhr: Santi führte noch 15-12 im Startsatz, danach bekam sein Gegner aber immer mehr Oberwasser.

Der Erfolg ist weiterer Beleg für das Potenzial von «Santi»: Bereits im letzten Herbst hatte er an der U15-EM Bronze gewonnen. Und es ist auch die erste Schweizer Badminton-Medaille an diesem Multisport-Grossanlass überhaupt sowie ein weiteres Zeichen, dass die Förderung unter der Leitung von Nachwuchschefin Vera Bagdasarjanz funktioniert.  Auf Junior:innenstufe ist es bereits das vierte Edelmetall an Titelkämpfen seit 2022, hinzu kommt die Bronzemedaille an der Elite-EM 2023 durch Jenny Stadelmann.

Nachwuchs-Nationaltrainerin Nicole Schaller, die Santiago vor Ort betreut, zog kurz nach dem Final ein positives Fazit: «Für Santi war das Ziel eine Medaille, und das hat er geschafft. Silber ist super und gerade im Halbfinal hat er eine Top-Leistung gezeigt. Im Final waren dann dann zwei, drei taktische Sachen nicht optimal und er hat auch die Strapazen vom Vortag etwas gespürt. Insgesamt war es aber ein sehr gutes Turnier von ihm, mit sehr guten Leistungen und einem sehr guten Resultat.»

In der Gruppenphase als Dritte ausgeschieden war Ainara Lara Putri. «Sie hatte eine relativ starke Gruppe», bilanziert Nicole Schaller, «inklusive der späteren Siegerin. Ein Spiel hat sie souverän gewonnen und auch die Leistung gegen die Türkin war sehr gut. Ainaras Abschneiden war okay.»

Swiss Badminton gratuliert Santiago, Nicole und an allen anderen, die am Aufstieg des Genfers Anteil haben, herzlich zu diesem wunderbaren Erfolg!

Das Turnier in Skopje ist noch nicht zu Ende: Ebenfalls am Donnerstag starteten Santiago Araujo / Ainara Lara Putri ins Mixedturnier.

Information

Santiago Araujo greift am EYOF nach Gold

Santiago Araujo hat am Olympischen Festival der Europäischen Jugend in Skopje im Minimum Silber auf sicher. Der Genfer gewann am Mittwoch der Reihe nach den Achtel-, Viertel und Halbfinal.

21-19, 12-21, 21-14 lautete das Skore im Halbfinal gegen den Dänen Maxi Kauffmann. Es war das Ende eines EYOF-Badmintontages, der für Santiago Araujo schon früh begonnen hatte. Um 8 Uhr war er in die K.o.-Phase gestartet und nach dem Zweisatzsieg gegen einen Bulgaren besiegte er später auch die Nummer 1 aus der Türkei. Auf die einzige kleine Schwächephase im zweiten Satz des Halbfinals reagierte der Genfer Linkshänder mit einer klaren Steigerung.

Nach der Bronzemedaille an der U15-EM im letzten Herbst sichert sich Santiago Araujo damit erneut Edelmetall. Und wieder sorgt der 15-Jährige für eine Premiere für die Schweiz. Am letzten EYOF in Banska Bystrica war 2022 Leila Zarrouk zweimal im Viertelfinal knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt – im Einzel und im Mixed mit Keishin Rimmer.

Santiago Araujo hat damit Silber auf sicher und wird am Donnerstagvormittag in einem erneuten «Frühschoppen» um Gold kämpfen. Gegner ist um 8 Uhr Kalyan Manoj, der Brite, gegen den Araujo in der Gruppenphase seine bisher einzige Niederlage kassiert hatte.

Für Ainara Lara Putri hatte die Gruppenphase Endstation bedeutet. Die Aargauerin beendete ihre Poule mit einem Sieg und zwei Niederlagen auf Platz 3.

Am Donnerstag gilt es für das Schweizer Duo auch im Mixed ernst. Araujo/Putri werden um 10 Uhr ins Turnier starten.

Hier gehts zu den Tableaux und dem Spielplan. 

Liveticker

YONEX Swiss Open 2026


YONEX Swiss Open 2026


 

 

Rangliste / Classement

Men's singles
1  Tobias Künzi10’022
2  Nicolas A. Müller9’753
3  Julien Scheiwiller9’437
4  Minh Quang Pham8’946
5  Mochamad Rehan Diaz8’872
6  Maxime Pierrehumbert8’434
7  David Orteu7’069
8  Lorrain Joliat7’030
9  Yann Orteu6’967
10  Thibault Bernetti6’848
Women's singles
1  Milena Schnider13’565
2  Julie Franconville12’208
3  Jenjira Stadelmann12’116
4  Dounia Pelupessy11’772
5  Caroline Racloz10’791
6  Polina Buhrova9’743
7  Lucie Amiguet9’627
8  Cloé Brand9’137
9  Anja Strausak8’962
10  Leila Zarrouk7’721
Men's doubles
1  Minh Quang Pham13’420
2  Yann Orteu10’451
3  Tobias Künzi9’990
4  Mochamad Rehan Diaz9’796
5  Agung Ruhanda9’692
6  Nicolas A. Müller9’490
7  Titon Gustaman8’087
8  Nils Harzenmoser8’045
9  Robin Gerber7’934
10  Iztok Utrosa7’830
Women's doubles
1  Caroline Racloz16’186
2  Lucie Amiguet13’988
3  Polina Buhrova12’406
4  Julie Franconville10’807
5  Tania Oktaviani Kusumah10’240
6  Dounia Pelupessy10’240
7  Marie Cesari9’672
8  Cloé Brand9’636
9  Azkya Ruhanda9’457
10  Milena Schnider9’144
Mixed doubles - Men
1  Yann Orteu9’747
2  Minh Quang Pham8’946
3  Tobias Künzi6’681
4  Mochamad Rehan Diaz6’531
5  Nicolas A. Müller6’502
6  Agung Ruhanda6’461
7  Julien Scheiwiller6’292
8  Titon Gustaman5’804
9  Gilles Tripet5’744
10  Noé Varrin5’717
Mixed doubles - Women
1  Caroline Racloz11’588
2  Aline Müller10’496
3  Tania Oktaviani Kusumah9’920
4  Lucie Amiguet9’326
5  Milena Schnider9’043
6  Julie Franconville8’938
7  Ronja Stern8’563
8  Polina Buhrova8’271
9  Jenjira Stadelmann8’077
10  Dounia Pelupessy7’848

Suchen... / Chercher...

AirBadminton - The New Outdoor Game

 

AirBadminton - The New Outdoor Game

 

 

Partners

DecathlonSports Clinic #1Force8Swiss OlympicSport-TotoJugend & SportsporthilfeBWFBadminton EuropeAldi